Server Problem beseitigt!
Auf dem Server von AVIrem ist es zu einem Problem gekommen, was den Betrieb der AVIsoft Software verhindert hat.
Das Problem wurde behoben.
Software Download
AVISoft V2
Version 2.0.4
AVISoft V1
Der Support der AVIsoft V1 wurde zum 31.12.2020 eingestellt.
Systemvoraussetzungen
Apple Mac OSX (Intel, 10.12 und höher)
Windows 10
Hauptprozessor: 1.83GHz
Systemspeicher: 3 GB RAM
2 GB Speicherplatz auf der Festplatte (HDD oder SSD)
Grafikprozessor mit 3D Unterstützung und 256 MB RAM
Hauptprozessor: 2.3GHz
Systemspeicher: 4 GB RAM
mehr als 2 GB Speicherplatz auf der Festplatte (HDD oder SSD)
Grafikprozessor mit 3D Unterstützung und 512 MB RAM
Hauptprozessor: 2.3GHz
Systemspeicher: 8 GB RAM
mehr als 2 GB Speicherplatz auf der Festplatte (HDD oder SSD)
Grafikprozessor mit 3D Unterstützung und 2048 MB RAM
Versionshistorie
Windows
- Ruckeln bei 25% und 50% wurde behoben
- Verbesserte COM Port Erkennung
- Änderungen in der Sprachdatei für EN
- Fix bei Wiederholungen
- Speichern des Passworts beim Programmstart
Mac
Bugfix:
Änderung des Passworts
Verbesserung:
Ausgabe an den StickMover unter mac OS 10.13 verbessert.
Neu:
Volle Unterstützung von macOS 10.14
Dialog für die Ladevorgänge
Support der Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Chinesisch.
Handbücher
Support
Unser Support bietet unterschiedliche Möglichkeiten.
- Sie können ein Ticket erstellen (nachfolgende Schaltfläche)
- Sie können uns eine Mail schreiben (siehe Kontaktformular unten)
- oder Sie können den online Chat (rechte Seite des Bildschirms) verwenden
Kontakt
FAQ
- Bitte prüfen, ob der StickMover im Gerätemanager richtig erkannt wird.
Der StickMover wird unter Anschlüsse (COM & LPT) als “USB SERIAL Port” anzeigt.Sollte der StickMover nicht so erkannt werden, bitte auf “Treiber aktualisieren” drücken und von Windows den richtigen Treiber automatisch bestimmen lassen!
- Prüfen der Baut-Rate
Unter Anschlusseinstellungen kann die Baut-Rate eingestellt werden. Diese muss bei 115200 liegen!Bitte auswählen und danach mit “OK” Speichern.
Sicher doch, in den Einstellungen kann man unter anderem auch den Expo-Wert einstellen, somit kann man die Knüppelausschläge an seine Bedürfnisse anpassen.
Ja, man kann in der Software neben der Geschwindigkeit des Trainings auch den Expo-Wert der Knüppel einstellen.
Auch kann man verschiedene Trainingsprogramme definieren.
Wir unterstützen alle vier Modes! Diese können in den Einstellungen der Software frei gewählt werden.
Flugsimulatoren gibt es viele. Mit ihnen kann man aber nur die Figuren üben, von denen man schon weiß, wie sie funktionieren. Der StickMover setzt vorher an. Er zeigt dem Nutzer ohne Worte, wie man eine Figur steuern muss. Bisher gab es nur die Möglichkeit, das aus Büchern oder Videos zu lernen, oder es sich von einem anderen Piloten erklären zu lassen. Aber auch das ist schwierig. Die Abfolge der Knüppelbewegungen läuft in Sekundenbruchteilen ab!
Genau da setzt der StickMover an: er zeigt dem Nutzer, wie es geht. Der Nutzer hält die Sticks und wird durch den Flug geführt, während er ihn auf dem Bildschirm verfolgt. Der StickMover ist also kein Flugsimulator. Er setzt im Training vor dem Simulator an, und kann diesen auch nicht ersetzten.
Du solltest ein Basiswissen über das RC-Fliegen haben. Wenn du sicher starten und landen kannst und ein Rundflug für dich kein Problem ist, bist du bereit für unsere Trainingseinheiten.
Sicher doch, wir verwenden 4mm Standard Bolzen, auf denen man die gängigen Sticks befestigen kann.